FAQ - Training

Wie wurde das Konzept von Fit mit Hund entwickelt?

Das Fit mit Hund-Programm wurde gemeinsam mit Trainern, Therapeuten und Ärzten entwickelt. 

Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel zwischen An- und Entspannung, dem Aufbau und Erhalt der allgemeinen Fitness und einer gesunden Lebensweise.

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener und egal welche Rasse oder Größe der Hund hat - es ist für jeden Hundehalter und jeden Hund das Richtige dabei! 

Das Fundament bildet das Trainingssystem bestehend aus verschiedenen Kursen - Gassifitness, Caniwalk und Canijog, die an unseren Standorten wöchentlich stattfinden. Ergänzend werden Workshops wie Hundeworkout, Entspannung und Massage für Hunde, Vom Walker zum Jogger, etc. vor Ort und Training via App und im Livestream angeboten.  
   

Mit Hunden leben! So funktioniert`s!

Da meinen viele Hundehalter, dass eine ständige Bespassung und Beschäftigung vom Hund sein muss, um diesen glücklich zu machen!

Wir meinen, dass es für ein gutes Mensch-Hund-Team aber oft sehr wichtig ist, dass der Hund einmal nur dabei ist, abwarten lernt, neben der Bewegung auch einmal zur Ruhe kommt und nicht ständig im Mittelpunkt steht oder irgendwelche Übungen machen muss!

Mit Hunden zu leben, sie in den Alltag zu integrieren ist unser Ziel! ✅

Und genau daher ist unser Trainingskonzept so aufgebaut wie es sinnvoll ist.

Unsere Kurse Gassifitness, Caniwalk und Canijog bilden das wöchentliches Fitness-Fundament für Dich und Deinen Hund. Dabei verbinden wir eine 3-5 km lange Walking- oder Joggingrunde mit Fitness-Stopps zur Kräftigung vom ganzen Körper.  So hast Du ein perfektes Ausdauer- und Krafttraining und der Hund trainiert seine Muskulatur beim Walken oder Joggen gleichmäßig und wartet bei den Fitness-Stopps.

Zeitlich begrenzte Workshops wie unser Hundeworkout oder Fitness-Partner-Übungen mit Hund können bei Bedarf separat genutzt werden. ✅

Vergesst daher nie wie wichtig es ist, den Hund einmal Hund sein zu lassen und übt Euch im Egoismus.

Denn dem Hund tut es gut, wenn er zwar mit dabei ist, aber nicht immer die Hauptrolle spielt.

Und sehr oft erleben wir Teilnehmer mit Aha-Momenten, die nicht gedacht hätten, dass ihr Hund ja doch in einer Gruppe mit anderen Hunden laufen kann (Sozialverträglichkeit), nicht ständig Aufmerksamkeit fordert, keine Fahrradfahrer oder Pferde anbellt (Alltagstauglichkeit), aufhört, hippelig zu sein (Ruhe und Gelassenheit) und körperlich profitiert (Ausdauer und Muskelkraft zum Schutz der Gelenke)!

Es macht einfach zusätzlich zum Fitnesstraining so glücklich, wenn Hundehalter einfach mit Hunden leben (können).

Was muss ich zum Probetraining mitbringen?

Du bringst neben witterungsangepasster Sportkleidung eine Leine, wenn vorhanden ein Geschirr und wenn vorhanden einen Jogginggurt oder Canicross-Gürtel mit. Den Hund oder die Hunde natürlich auch nicht vergessen. Und je nach dem wieviele Teilnehmer ein Probetraining machen kann auch unser Caniwalker ausgeliehen werden. Und nach dem Training ist auch etwas zu trinken für Dich und den Hund super - genau wie ein Handtuch zum abtrocknen.


Ist es wahr, dass meine Körperhaltung Einfluss auf die Gehorsamkeit von meinem Hund hat?

Das ist ein komplexes Thema, aber Hunde nehmen unsere Körpersprache und somit unsere Körperhaltung sehr intensiv wahr. Und dann muss man sich einfach selber fragen, wem man gerne folgt und vertraut oder bei wem man sich sicher fühlt. Und dazu zählt ganz sicher die körperliche Fitness inkl. der Körperhaltung. Und für eine gute Körperhaltung braucht es Muskelkraft. Und Muskeln müssen mit gezielten Fitness-Übungen trainiert werden. Daher haben wir in unseren Kursen auch immer Fitness-Stopps, um den ganzen Körper mit Kräftigungsübungen zu stärken. Und wir beobachten in den Kursen, dass unser Training enorme positive Auswirkungen auf das Zusammenleben von Hund und Halter hat. Ein toller Zusatz-Effekt.

Findet das Training immer statt? Wird bei jedem Wetter trainiert? Auch im Dunkeln?


Ja. Wir trainieren bei jedem Wetter (sofern keine Unwetterwarnung ausgesprochen ist) und im Dunkeln nutzen wir Stirnlampen. Auch findet das Training statt, wenn einmal nur 1 Teilnehmer angemeldet ist. Wir trainieren daher "immer"! Wobei am Ende Dein Trainer das Sagen hat.  

Ich bin sehr unfit und habe die Befürchtung, dass ich nicht mithalten kann. Stimmt das?

Du wählst von vornherein einen für Dich passenden Kurs. So ist Gassifitness für absolute Einsteiger, Caniwalk für Walking-Fans und Aufsteiger und Canijog® sowie HUNDSFIT für Joggingfans geeignet. Daher musst Du Dir keine Sorgen machen. Und mit unseren digitalen Sportangeboten trainierst Du so oder so immer in Deinem Tempo.


Ich habe Knieprobleme. Wie kann ich dennoch am Training teilnehmen?

Wichtig zu wissen ist, ob Du Schmerzen im Knie  hast und ob  es bereits mit einem Arzt besprochen wurde. Wurde Dir geraten, Muskulatur aufzutrainieren, dann bist Du bei uns genau richtig. Und Du wirst merken wie gut Dir und Deinem Knie die regelmäßige Teilnahme am Training tun wird.


Ich habe Arthrose. Gibt es auch für mich geeignete Übungen?

Ja. Und ohne Training wird es meist auch noch schlimmer. Es ist für Arthrose-Patienten daher durchaus empfehlenswert, Ausdauer- und vor allem Muskelkraft zu trainieren! Und genau da setzt Fit mit Hund an. Wir legen in den Kursen immer viel Wert auf gelenkschonendes Krafttraining. Der Kurs Caniwalk ist z. B. ideal bei Arthrose. Wir walken und bauen Kräftigungs-Übungen zum Schutz und zur Stabilisation der Gelenke und zur Verbesserung der Haltung ein. Und auch die digitalen Sportangebote kannst Du gut mitmachen.

Joggen ist nichts für mich! Kann ich dennoch am Training teilnehmen?

Bei uns muss niemand joggen, denn wir haben unterschiedliche Kurse und beim digitalen Training bestimmst Du Dein Tempo so oder so selber. Du würdest, wenn Du walken möchtest, z.B. die Kurse Gassifitness oder Caniwalk wählen und hättest ein ebenso effektives Ausdauer- und Krafttraining, da die Fitness-Stopps das A und O sind und diese sind bei uns immer mit dabei - egal ob Du Walking-Kurse (Gassifitness, Caniwalk) oder Jogging-Kurse (Canijog®, HUNDSFIT) oder unsere digitalen Angebote mitmachst. 


Ich möchte joggen. Wie kann ich das erreichen?

Dazu solltest Du zunächst einmal regelmäßig zum Caniwalk kommen oder unsere digitalen Trainingseinheiten fleißig absolvieren! Der nächste Step wäre dann z.B. unser Workshop vom "Walker zum Jogger" oder Du baust beim digitalen Training in Deine Ausdauereinheiten vermehrt kurze Joggingeinheiten ein. Aber überforder Dich nicht und bau immer wieder auch Walkingeinheiten in Dein Training ein.


Ich möchte abnehmen. Hilft mir dabei das Fitnesstraining?

Auf jeden Fall. Ausdauer- und vor allem auch das Kräftigungstraining ist elementar wichtig, wenn es um langanhaltende Abnehmerfolge geht. Und ganz wichtig: Unser Training macht glücklich und Spaß - dem Hund sei da auch einmal gedankt - und das ist die beste Ausgangslage, um den eigenen Körper neu kennenzulernen und fast "automatisch" Gewicht zu verlieren.
Die Regelmäßigkeit macht es einfach aus!

Mein Hund "mag den Kontakt zu anderen Hunde nicht". Kann ich dennoch mitmachen?

Grundsätzlich besprechen wir Deine Bedenken gerne im Vorwege. Es gibt aber immer Lösungen und die Möglichkeit, am Training teilzunehmen. So kannst Du zum Beispiel entweder vorne oder hinten mit dem Hund laufen und so den Kontakt zu den anderen Hunden meiden. Denn grundsätzlich sind bei uns alle Hunde angeleint und haben keinen Kontakt zu den anderen Hunden. Wenn Du lieber ganz alleine trainieren möchtest, dann nutzt Du einfach unser digitales Sportangebot. 
 
Sind die Hunde beim Training angeleint?

Die Hunde sind beim Offline Training sobald diese aus dem Auto sind angeleint und beim digitalen Training entscheidest Du selber wie Du Deinen Hund laufen lassen möchtest. 

Können läufige Hündinnen am Training teilnehmen? Und wie alt muss der Hund sein?

Bei uns können läufige Hündinnen mittrainieren. Und wir empfehlen nicht vor dem 8. Lebensmonat mit dem Training zu starten. Bitte kontaktieren Sie aber für die Einzelfall-Entscheidung auf jeden Fall einen Trainer.

Muss mein Hund ein Geschirr beim Training tragen? Und was ist mit der Ruckdämpferleine?
Ist der Caniwalker zwingend notwendig?

Ein Geschirr sollte der Hund tragen sofern er zieht. Mag Ihr Hund absolut keine Geschirr und zieht er nicht, dann muss natürlich kein Geschirr getragen werden. Und auch die Ruckdämpferleine und der Caniwalker ist kein Muss, aber dieses Equipment macht schlichtweg anatomisch Sinn und das Training effektiver.


Muss der Hund ziehen?

Nein. Kein Hund muss bei uns ziehen. Oft ist es aber so, dass eine Gruppendynamik entsteht und die Hunde dann anfangen zu ziehen. Das fördert das Fitnesstraining (Ganz-Körper-Kraft) für den Hund. Aber auch Hunde, die nicht ziehen haben durch das gleichmäßige Mitlaufen ein gutes Ausdauer-Kraft-Training.

Muss der Hund etwas Besonderes können?

Nein. Bei uns kann der Hund Hund sein. Und letztlich suchst Du die passenden Kurse für Dich und Deinen Hund aus.


Ist das Training kontraproduktiv, wenn der Hund sonst an der Leine nicht ziehen soll?

Nein,  Hunde können das unterscheiden. Letztlich entscheidest nämlich immer Du wie der Hund sich zu verhalten hat.


Was ist, wenn ich krank bin oder Urlaub habe? Zahle ich dann den vollen Mitgliedsbeitrag?

Ja. Und solltest Du länger krank sein, dann kannst Du Deinen Vertrag in Deinem Konto beenden (gitl für Abo-Kunden in Deutschland).  

Wie bin ich und der Hund beim Training versichert?

Du trainierst auf eigene Gefahr und versicherst, dass der Hund ausreichend haftpflichtversichert ist (gilt für eine Anmeldung über unser Anmeldetool).


Was ist, wenn der Trainer krank ist? Wird Ersatz gesucht oder fällt das Training dann aus?

Bei uns fällt zu 99% kein Training aus. Es wird Ersatz gesucht oder eine andere Lösung mit dem Trainer besprochen.

Ich bin Mitglied und möchte Trainer werden. Wie ist das möglich?

Wenn Du bereits Mitglied bei uns bist, dann spreche Deinen Trainer an. Er wird Dir den Weg "Vom Mitglied zum Trainer" erklären! Bitte beachte, dass diese Variante nur in Deutschland buchbar ist. 


Findet an Feiertagen das Training statt?

Wir trainieren an Feiertagen nicht. Dein Trainer kann aber aus freien Stücken entscheiden und sein Training auch an Feiertagen anbieten.

 
Ich kann wirklich überall trainieren? Und so oft ich will?

Ja das ist korrekt. Und in Deutschland kannst Du mit unserem Abo so oft und wo immer Du Kurse mitmachen möchtest mit uns trainieren - es ist eine Flatrate. Bei der 4er Karte ist das allerdings nicht möglich. Dort kannst Du nur bei dem Trainer trainieren wo Du die Karte auch gekauft hast. Und für die Schweiz gilt das aufgeführte Angebot von Deinem Trainer.  


Mein Hund ist krank, verstorben oder kann aufgrund vom Alter nicht mehr zum Training kommen. Was mache ich dann?

Du kannst bei uns auch ohne Hund weiter am Training teilnehmen. Wenn Du das nicht möchtest, dann würdest Du Deinen Vertrag beenden. Für die Schweiz kann es andere Regelungen mit dem Trainer geben. 

Wie oft sollte ich in der Woche trainieren?

Wir empfehlen 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Woche für optimale Trainingsergebnisse.


Wie groß sind die Trainingsgruppen?

Die Trainingsgruppen sind ideal belegt, wenn 3-5 Teilnehmer regelmäßig dabei sind. Es kann zu Stoßzeiten passieren, dass einmal mehr Teilnehmer mitmachen. 


Wird das Kursangebot erweitert?

Ja. Wir erweitern das Kursangebot und bilden auch fortlaufend neue Trainer dafür aus. So kann jeder dann auf noch mehr Trainingsmöglichkeiten zugreifen. 


Kann ich wirklich Geld von meiner Krankenkasse für das Training bei "Fit mit Hund" erhalten?

Ja - in Deutschland ist das möglich. Allerdings entscheidet das jede Krankenkasse für sich. Es läuft wenn über deren Bonus-System womit sie regelmäßiges Fitnesstraining honorieren. Und so haben wir Teilnehmer mit Abo, denn bei der 4er Karte gilt das nicht, die z.B. 80 EUR pro Jahr von der Krankenkasse für das Training bei uns erstattet bekommen. Dazu am besten bei der eigenen Krankenkasse nachfragen und als Nachweis reicht meist die Buchungsbestätigungsmail bei Buchung unseres Abos.