FAQ - Ausbildung
Wie wurde das Konzept von Fit mit Hund entwickelt?
Das Fit mit Hund-Programm wurde gemeinsam mit Trainern, Therapeuten und Ärzten entwickelt.
Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel zwischen An- und Entspannung, dem Aufbau und Erhalt der allgemeinen Fitness und einer gesunden Lebensweise.
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener und egal welche Rasse oder Größe der Hund hat - es ist für jeden Hundehalter und jeden Hund das Richtige dabei!
Das Fundament bildet das Trainings-Konzept bestehend aus den Kursen Gassifitness, Caniwalk und Canijog, die an unseren Standorten wöchentlich angeboten werden. Workshops vor Ort wie das Hundeworkout, Entspannung und Massage für Hunde, Vom Walker zum Jogger, etc. und Online-Kurse via App und im Livestream ergänzen das Angebot.
Mit Hunden leben! Ein Wachstumsmarkt!
Da meinen viele Hundehalter, dass eine ständige Bespassung und Beschäftigung vom Hund sein muss, um diesen glücklich zu machen!
Wir meinen, dass es für ein gutes Mensch-Hund-Team aber oft sehr wichtig ist, dass der Hund einmal nur dabei ist, abwarten lernt, neben der Bewegung auch einmal zur Ruhe kommt und nicht ständig im Mittelpunkt steht oder irgendwelche Übungen machen muss!
Mit Hunden zu leben, sie in den Alltag zu integrieren ist unser Ziel! ✅
Und genau daher ist unser Trainingskonzept so aufgebaut wie es sinnvoll ist.
Unsere Kurse Gassifitness, Caniwalk und Canijog bilden das wöchentliches Fitness-Fundament für Dich und Deinen Hund. Dabei verbinden wir eine 3-5 km lange Walking- oder Joggingrunde mit Fitness-Stopps zur Kräftigung vom ganzen Körper. So hast Du ein perfektes Ausdauer- und Krafttraining und der Hund trainiert seine Muskulatur beim Walken oder Joggen gleichmäßig und wartet bei den Fitness-Stopps.
Zeitlich begrenzte Workshops wie unser Hundeworkout oder Fitness-Partner-Übungen mit Hund können bei Bedarf separat genutzt werden. ✅
Vergesst daher nie wie wichtig es ist, den Hund einmal Hund sein zu lassen und übt Euch im Egoismus.
Denn dem Hund tut es gut, wenn er zwar mit dabei ist, aber nicht immer die Hauptrolle spielt.
Und sehr oft erleben wir Teilnehmer mit Aha-Momenten, die nicht gedacht hätten, dass ihr Hund ja doch in einer Gruppe mit anderen Hunden laufen kann (Sozialverträglichkeit), nicht ständig Aufmerksamkeit fordert, keine Fahrradfahrer oder Pferde anbellt (Alltagstauglichkeit), aufhört, hippelig zu sein (Ruhe und Gelassenheit) und körperlich profitiert (Ausdauer und Muskelkraft zum Schutz der Gelenke)!
Es macht einfach zusätzlich zum Fitnesstraining so glücklich, wenn Hundehalter einfach mit Hunden leben (können).
Und Dir als Trainer oder Unternehmer bieten sich ideale Möglichkeiten, Dein bestehendes Angebot sinnvoll zu ergänzen, neue Kunden zu gewinnen und vor allem auch langfristig Kunden halten und betreuen zu können. Denn Fitnesstraining braucht Hund und Halter ein Leben lang!
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Du kannst bei uns als Hundehalter ohne Vorkenntnisse oder als Fitnesstrainer, Tierphysiotherapeut, Hundetrainer oder Ähnlichem die Trainerausbildung zum "Fitnesstrainer für Hund und Halter" durchlaufen und Dir somit den Support und die Umsetzung von unserem Konzept im Anschluss ermöglichen. Auf die Frage wie fit man sein muss geben wir die Antwort, dass Du 30 Minuten zügig walken können solltest! Welche Kurse, ob walking- oder joggingbasiert, Du am Ende anbietest ist immer Deine Wahl. Daher muss niemand joggen können oder wollen.
Wo werden Trainer überall gesucht? Und was ist, wenn bei mir schon ein Trainer ist und ich auch gerne Trainer werden möchte?
Wir möchten einen Trainer alle 5-15 km in Deutschland und der Schweiz einsetzen. Aber auch wenn direkt bei Dir vor Ort bereits ein Trainer von uns ist, dann benötigen wir immer auch gute Unterstützung für diesen Trainer. Denn nur durch weitere Trainer kann das Angebot vor Ort wachsen. Daher kannst Du Dich bei uns auch für die Trainerausbildung melden, wenn unmittelbar an Deinem Standort schon Kurse von uns sind!
Brauche ich als Trainer bei Fit mit Hund einen Paragraph 11 Schein?
Dieses Frage gilt nur für Deutschland: Als Fitnesstrainer für Hund und Halter benötigst Du für unsere Kurse keinen §11 Schein (in der Schweiz gibt es diese Regelung so oder so nicht). Und für entsprechende Workshops empfiehlt sich - vor allem auch unternehmerisch - mit passenden Partnern zusammen zu arbeiten. So erweitert jeder den Kundenkreis, hat passive Einnahmen, sorgt für zusätzliche Werbung und Dein Partner und auch Du als Trainer erleben eine Win-Win-Situation. Und toll ist dabei auch unser Bonusprogramm, welches Du Partnern über uns kostenlos anbieten kannst. Kurz gesagt gibt da Dein Partner Mitgliedern und Trainern von Fit mit Hund einen Bonus (Rabatt ist sehr gängig) und erhält von uns kostenlose Werbung.
Mit den Kursen von Fit mit Hund ist ja Firmenfitness sprich betriebliche Gesundheitsförderung möglich genau wie die Bezuschussung durch einen Krankenkassen-Bonus! Wie profitiere ich als Trainer bzw. wie meine Teilnehmer?
Diese Möglichkeit gibt es in Deutschland: Du als Trainer profitierst, da Du über unsere Kooperationspartner Egym-Wellpass, Hansefit und Urban Sports Club zusätzliche Werbung und zusätzliche Einnahmequellen hast. Die Teilnehmer melden sich in unserem Anmeldetool ganz normal an, wählen die passende Bezahlart/den passenden Tarif und scannen sich vor Ort über App und QR Code ein. Das Geld fließt dann automatisch auf das Konto vom Trainer. Und immer mehr Krankenkassen bezuschussen Teilnehmer, die im Abo mit uns trainieren über deren Bonus-System. In der Regel gibt es dann ähnlich wie für die Mitgliedschaft in einem Fitness-Studio einen Geldbetrag für den Teilnehmer pro Jahr als Bonus.
Ich bin sehr unfit und möchte durch die Trainertätigkeit fitter werden. Ist das eine gute Idee? Oder muss ich auch Jogging-Kurse anbieten?
Du wählst von vornherein einen für Dich passenden Kurs. So ist Gassifitness für absolute Einsteiger, Caniwalk für Walking-Fans und Aufsteiger und Canijog für Joggingfans geeignet. Daher musst Du Dir auch als Trainer keine Sorgen machen. 30 Minuten am Stück solltest Du allerdings zügig walken können. Jogging-Kurse musst Du nicht anbieten. Denn vergessen dürfen wir nicht, dass die große Zielgruppe die Fitnesseinsteiger sind und viele Hundehalter gar nicht joggen wollen. Auch mag nicht jeder Hund das Jogging-Tempo und gerade auch bei älteren Hunden oder zum gezielteren Muskelaufbau ist Caniwalk optimal!
Wie bin ich und der Hund beim Training versichert? Und was ist mit meinen Teilnehmern?
Du trainierst auf eigene Gefahr und versicherst bei Anmeldung in unserem Anmeldetool, dass der Hund ausreichend haftpflichtversichert ist! Das tun auch alle Deine Teilnehmer, wenn Sie sich im Anmeldetool anmelden. Und als Trainer empfehlen wir Dir zusätzliche eine Berufshaftpflichtversicherung.
Wie viel Zeitaufwand kommt als Trainer pro Woche auf mich zu? Bzw. wie viele Kurse sollte ich anbieten?
Für einen langfristigen Erfolg empfehlen wir, 2 Kurse pro Woche als Angebot ins Anmeldetool zu stellen. Gut zu wissen ist auch, dass wir Dir, auch wenn Du weiter wachsen möchtest, nicht dazu raten, selber mehr als 2 Kurse pro Woche zu unterrichten. Wir setzen beim Wachstum lieber auf passive Einnahmen und Skalierbarkeit und besprechen die Möglichkeiten gerne im Detail mit Dir. Denn so hast Du wachsende Einnahmen ohne selber wesentlich mehr Arbeits-Zeit investieren zu müssen! Aufs Jahr gesehen raten wir dann noch zu 3-4 Workshops wie "Starter", "Hundewanderung", "Vom Walker zum Jogger", "Hundeworkout" oder "Entspannung mit Hund" etc.!
Ich bin Mitglied und möchte Trainer werden. Wie ist das möglich?
Diese Option gibt es nur in Deutschland: Wenn Du bereits Mitglied bei uns bist, dann spreche Deinen Trainer an. Er wird Dir den Weg "Vom Mitglied zum Trainer" erklären!
Ist es wahr, dass meine Körperhaltung Einfluss auf die Gehorsamkeit von meinem Hund hat?
Das ist ein komplexes Thema, aber Hunde nehmen unsere Körpersprache und somit unsere Körperhaltung sehr intensiv wahr. Und dann muss man sich einfach selber fragen, wem man gerne folgt und vertraut oder bei wem man sich sicher fühlt. Und dazu zählt ganz sicher die körperliche Fitness inkl. der Körperhaltung. Und für eine gute Körperhaltung braucht es Muskelkraft. Und Muskeln müssen mit gezielten Fitness-Übungen trainiert werden. Daher haben wir in unseren Kursen auch immer Fitness-Stopps, um den ganzen Körper mit Kräftigungsübungen zu stärken. Und wir beobachten in den Kursen, dass unser Training enorme positive Auswirkungen auf das Zusammenleben von Hund und Halter hat. Ein toller Zusatz-Effekt.
Findet das Training immer statt? Wird bei jedem Wetter trainiert? Auch im Dunkeln?
Ja. Wir trainieren bei jedem Wetter (sofern keine Unwetterwarnung ausgesprochen ist) und im Dunkeln nutzen wir Stirnlampen. Auch findet das Training statt, wenn nur 1 Teilnehmer angemeldet ist. Denn über unser Abo-System hast Du die Einnahmen ja so oder so. Daher ist es "egal", wie viele Teilnehmer am Training teilnehmen. Wir trainieren daher "immer"! In der Schweiz kann diese Regelung abweichen.
Ein Teilnehmer hat Knieprobleme. Wie kann er dennoch am Training teilnehmen?
Wichtig zu wissen ist, ob Schmerzen im Knie auch in Ruhe vorhanden sind und ob das Problem bereits mit einem Arzt besprochen wurde. Ist keine Entzündung vorhanden und sind keine dauerhaften Schmerzen da, kann mit dem Muskelaufbau sprich Kräftigungsübungen gestartet werden. Dafür sind unsere Fitness-Stopps und unsere Walking-Kurse ideal. Es gilt bei "Knieproblemen" grundsätzlich vermehrt um den Aufbau der Muskulatur welche rund um das Knie liegt sowie die Tiefenmuskulatur ("Wackelübungen"). Jeder Teilnehmer, der regelmäßig mittrainiert wird merken wie gut das Training tut.
Ich habe selber Arthrose. Gibt es auch für mich geeignete Übungen?
Ja. Es ist wichtig den vorhandenen Bewegungsradius zu erhalten und ohne Training wird es meist auch noch schlimmer. Es ist für Arthrose-Patienten daher durchaus empfehlenswert, Ausdauer- und vor allem Muskelkraft zu trainieren! Und genau da setzt Fit mit Hund an. Wir legen in den Kursen immer viel Wert auf gelenkschonendes Krafttraining. Der Kurs Gassifitness oder Caniwalk ist z. B. ideal bei Arthrose. Wir walken und bauen Kräftigungs-Übungen zum Schutz und zur Stabilisation der Gelenke und zur Verbesserung der Haltung ein.
Ein Teilnehmer möchte joggen. Wie kann er das erreichen?
Dazu sollte der Teilnehmer zunächst einmal regelmäßig zum Caniwalk kommen oder unsere digitalen Trainingseinheiten fleißig absolvieren! Der nächste Step wäre dann z.B. ein Workshop vom "Walker zum Jogger", den Du anbieten kannst.
Ich oder ein Teilnehmer möchte abnehmen. Hilft dabei das Fitnesstraining?
Auf jeden Fall. Ausdauer- und vor allem auch das Kräftigungstraining ist elementar wichtig, wenn es um langanhaltende Abnehmerfolge geht. Und ganz wichtig: Unser Training macht glücklich und Spaß - dem Hund sei da auch einmal gedankt - und das ist die beste Ausgangslage, um den eigenen Körper neu kennenzulernen und fast "automatisch" Gewicht zu verlieren. Die Regelmäßigkeit macht es einfach aus!
Mein Hund oder der Hund eines Teilnehmers "mag den Kontakt zu anderen Hunde nicht". Kann dennoch mitgemacht werden, wenn Streit unter den Hunde vorprogrammiert ist?
Grundsätzlich besprechen wir Bedenken gerne im Vorwege. Es gibt aber immer Lösungen und Möglichkeiten, am Training teilzunehmen, auch wenn ein Hund "keine anderen Hunde mag". So kann zum Beispiel entweder vorne oder hinten mit dem Hund gelaufen werden, um so den Kontakt zu den anderen Hunden zu meiden. Und grundsätzlich sind bei uns alle Hunde angeleint und haben keinen Kontakt zu den anderen Hunden. Und wenn für einen Teilnehmer ein Training in der Gruppe gar nicht machbar ist, dann kann dieser unser digitales Sportangebot "Fit werden mit Hund" nutzen und so autark und dennoch unter Anleitung und mit Gleichgesinnten trainieren.
Sind die Hunde beim Training angeleint?
Die Hunde sind beim Training sobald diese aus dem Auto sind angeleint und beim digitalen Training entscheidest Du selber wie Du Deinen Hund laufen lassen möchtest.
Können läufige Hündinnen am Training teilnehmen?
Bei uns können läufige Hündinnen mittrainieren.
Muss mein Hund ein Geschirr beim Training tragen? Und was ist mit der Ruckdämpferleine?
Ist der Caniwalker zwingend notwendig?
Ein Geschirr sollte der Hund tragen sofern er zieht. Mag Ihr Hund absolut keine Geschirr und zieht er nicht, dann muss natürlich kein Geschirr getragen werden. Und auch die Ruckdämpferleine und der Caniwalker ist kein Muss, aber dieses Equipment macht schlichtweg anatomisch Sinn und das Training effektiver.
Muss der Hund ziehen?
Nein. Kein Hund muss bei uns ziehen. Oft ist es aber so, dass eine Gruppendynamik entsteht und die Hunde dann anfangen zu ziehen. Das fördert das Fitnesstraining (Ganz-Körper-Kraft) für den Hund. Aber auch Hunde, die nicht ziehen haben durch das gleichmäßige Mitlaufen ein gutes Ausdauer-Kraft-Training.
Bekomme ich beim Support im Anschluss an die Ausbildung weiterhin Übungen an die Hand? Und was ist mit Fortbildungen?
Ja das bekommst Du. Der Bereich der fortlaufenden Trainer-Schulungen zur stetigen Qualitätserhaltung und -verbesserung ist uns auch im Anschluss an die Ausbildung sehr wichtig. Näheres kannst Du beim "Support" einsehen.
Muss der Hund etwas Besonderes können? Was ist, wenn dieser krank ist? Kann ich auch ohne Hund mitmachen?
Weder der Hund vom Trainer noch die Hunde von den Teilnehmern müssen etwas Besonderes können. Bei uns kann der Hund Hund sein und das ist uns auch sehr wichtig. Und letztlich suchst Du die passenden Kurse und Workshops für Dich und Deinen Hund aus. Und wenn Dein Hund krank ist, dann wird das Training dennoch durchgeführt und so kann auch jeder ohne Hund natürlich am Training teilnehmen.
Ist das Training kontraproduktiv, wenn der Hund sonst an der Leine nicht ziehen soll?
Nein, Hunde können das unterscheiden. Letztlich entscheidest nämlich immer Du wie der Hund sich zu verhalten hat.
Was ist, wenn ich krank bin oder Urlaub habe? Zahlen die Mitglieder dann den Beitrag weiter?
Ja und Du bekommst Dein Geld dann auch weiter ausgezahlt. Wichtig ist, dass Kurse grundsätzlich aber nicht ausfallen. Und wir stellen gemeinsam sicher, dass das möglichst nicht passiert. Dazu haben wir die Möglichkeit, Honorarkräfte für Dich auszubilden ("Vom Mitglied zum Trainer") und diese dann einzusetzen. Zusätzlich können umliegende Trainer mit Ihren Angeboten auch eine gute Möglichkeit sein, dass trotz Krankheit oder Urlaub weiter trainiert werden kann.
Findet an Feiertagen das Training statt?
Wir trainieren an Feiertagen nicht. Du kannst aber als Trainer aus freien Stücken entscheiden und Dein Training auch an Feiertagen anbieten. Für de Schweiz kann diese Regelung abweichen.
Wie kann eine Mitgliedschaft beendet werden, wenn der Hund krank oder verstorben ist oder aufgrund vom Alter nicht mehr zum Training kommen kann?
Grundsätzlich kann bei uns auch ohne Hund weiter am Training teilgenommen werden. Ansonsten wird die Mitgliedschaft/das Abo (nur für Teilnehmer aus Deutschland) im Kundenkonto unter www.fit-mit-hund.com fristgerecht gekündigt. Eine automatische Kündigungsbestätigung wird per EMail versendet. Trainer in der Schweiz treffen eigene Regelungen.
Wie oft sollten die Teilnehmer in der Woche trainieren? Und ab wann kann ein Hund mitmachen?
Wir empfehlen 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Woche für optimale Trainingsergebnisse. Und der Hund sollte je nach Größe 8-12 Monate alt sein. Wichtig dabei zu beachten ist auch, dass wir in unseren Kursen erstens nicht länger als 10-15 Minuten am Stück walken oder joggen und die Hunde nicht auf Zug arbeiten (müssen). Somit haben wir eher einen "normalen" Hundespaziergang, den wir mit Fitness-Stopps für den Hundehalter kombinieren!
Wie groß sind die Trainingsgruppen?
Die Trainingsgruppen sind ideal belegt, wenn 3-8 Teilnehmer regelmäßig dabei sind. Es kann zu Stoßzeiten passieren, dass einmal mehr Teilnehmer mitmachen oder auch weniger. Dir als Trainer ist das aber auch relativ egal, da über die Abos das Geld so oder so gezahlt wird. Sollte ein Kurs langanhaltend voller sein, dann empfehlen wir einen weiteren Kurs als Ausweichtermin anzubieten. Und zum generellen Wachstum ist die Unterstützung am Standort durch eine Honorarkraft sinnvoll (Vom Mitglied zum Trainer).
Kann ich die Ausbildungs-Module auch einzeln buchen? Kann ich jeder Zeit starten? Wie lange dauert die Ausbildung?
Ja. Die Module können einzeln gebucht werden, die Reihenfolge ist frei wählbar und Du kannst jeder Zeit starten. Es gibt allerdings auch Paket-Angebote, die deutlich günstiger sind. Auch kannst Du die Module parallel absolvieren. Und Du hast insgesamt 6 Monate Zeit, um die Ausbildung mit den Prüfungen erfolgreich abzuschließen. Zur praktischen Prüfung ist eine frühzeitige Anmeldung ratsam, da die Plätze immer schnell weg sind und es zu zeitlichen Engpässen kommen kann. Deinen eigenen Zeitplan kannst Du aber jeder Zeit mit uns besprechen. Und die Meisten schließen die Ausbildung innerhalb von 4 Monaten ab.
Wie starte ich mit der Ausbildung am besten? Wie ist der Ablauf? Und kann ich die Ausbildung wirklich bestehen?
Optimalerweise startest Du die Ausbildung zum "Fitnesstrainer für Hund und Halter" in dem Du das für Dich passende Ausbildungs-Paket buchst! Dabei ist es egal, ob Du Hundehalter, Hundetrainer/Tierphysiotherapeut oder Fitnesstrainer bist. Bei den Paket-Preise sparst Du Geld und Deine Vorkenntnisse werden zusätzlich honoriert. Dir wird dort in den Modulen dann alles erklärt und Du arbeitest die Module durch und wir sehen uns gerne bei den Praxiseinheiten - entweder vor Ort oder im Livestream! Es muss also niemand irgend wo hin fahren. Denn auch die Prüfungen sind online möglich. Und wenn die praktische Prüfung bestanden ist dann bekommst Du ein Zugangscode und kannst die theoretische Prüfung buchen. Das ist ein Multiple Choice Test auf den Du zuvor in den einzelnen Modulen natürlich schon mit Kontrollfragen perfekt vobereitet wurdest. So kann die Ausbildung für Jeden, der Fleiß und Leidenschaft mitbringt, erfolgreich absolviert werden.
Was für ein Zertifikat erhalte ich und wie kann es nach der Ausbildung weiter gehen?
Du erhältst nach bestandenen Prüfungen das Zertifikat "Fitnesstrainer für Hund und Halter" mit den aufgeführten Inhalten der Ausbildung als PDF-Dokument per Email zugeschickt! Du kannst dann Fitnesskurse für Hund und Halter ohne unsere Hilfe und ohne die Verwendung von unserem Namen und Kursen oder mit unserem Konzept sprich mit unserem Support anbieten. Näheres zur Selbständigkeit und zu den Möglichkeiten mit unserem Konzept wird im Ausbildungsmodul "Erfolg ist planbar" erklärt. Und hier auf der Homepage findest Du auch weitere Informationen zu unserem "Support für Trainer". Was für Equipment benötige ich und welche Kosten kommen da noch auf mich als Trainer zu?
Wir empfehlen den Caniwalker bzw. für Dich als Trainer noch einen weiteren zum Verleihen für Probetrainings. Diese können bei uns Trainer und Mitglieder zum günstigsten Preis am Markt erwerben. Dazu passend ist eine Ruckdämpferleine mit Panik-Snap und ein Zuggeschirr für den Hund als Trainer Pflicht. Eine Investition von 220-300 EUR wird es daher sein. Wobei Du nicht gleich alles am Anfang kaufen musst. Der einzelne Caniwalker liegt für Trainer und Mitglieder bei ca. 107 EUR. Des weiteren haben sich noch Workout-Tubes bewährt. Die Caniwalker kaufen sich die Teilnehmer dann selber und Du bekommst auch einen Provision darüber und die Tubes kaufst Du. Da sind 4-8 Stück ratsam und im Trainer-Bereich geben wir dort den günstigsten Preis am Markt für bewährte Tubes an Dich weiter!
Stimmt es, dass Krankenkassen "Fit mit Hund" bezuschussen? Und ist es auch richtig, dass das Konzept von "Fit mit Hund" als Firmenfitness sprich betriebliche Gesundheitsförderung angeboten wird und ich als Trainer von Fit mit Hund davon profitiere?
Ja das ist für Deutschland alles richtig und darauf sind wir auch sehr stolz. Näheres erklären wir gerne persönlich und auch im Ausbildungsmodul "Erfolg ist planbar" ist das explizit Thema.